|
|
Home News & Co Wir Die Hunde Fotos Zucht Welpen Die Rasse Gesundheit | |
Allgemeines Rassestandart Geschichte Anerkennung Ideale Ernährung | |
|
Ideale Ernährung des "Weissen Schäfer"hundes Gleich vorab möchte ich sagen, dass ich "meine" Art der Fütterung nicht als Dogma für andere sehe. Jeder geht seinen Weg bei der suche nach "dem perfekten Futter". Ich bin meinen auch gegangen. So möchte ich hier nur meinen Weg erklären, und aufzeigen, wie einfach es doch ist, seinen Hund gesund zu füttern. Was für mich von Anfang an klar war; meine Hunde bekommen kein Dosenfutter. Einzige Ausnahme Bilden Vollfleischdosen. Sprich wirkliches Frischfleisch was in Dosen Konserviert wird.. Davon gibt es nur gaaaaanz wenige.. Diese kommen hier aber so gut wie nie zur Verwendung. Und nur weil "ganze Fleischbrocken" draufsteht.. bestehen diese noch lange nicht aus purem Fleisch! Schauen sie sich IMMER! die Inhaltsangabe auf der Dose/Packung an. Dort sehen sie wie viel % Fleisch nun wirklich drin ist. Klar auch Wölfe u.s.w. nehmen Gemüse und einen gewissen Teil an Getreide auf, weil sie die Innereien und somit den gefüllten Magen samt Inhalt fressen. Aber der Großteil ihrer Nahrung besteht aus Fleisch. Muskeln, Knochen und Knorpel. Ich bin also meinen Weg gegangen, von einem Trockenfutter zum nächsten und wieder zurück.. ab und an war ich wieder total überzeugt, andere Male dann wieder enttäuscht.. Das Rohfüttern "B.A.R.F." habe ich schon ein paar Jahre ins Auge gefasst... und hier und da als sogen. Teil oder Gelegenheits-Barfer (wenn es so was denn gibt :) meine Hunde gefüttert. Aber Hauptfutterbestandteil blieb bis Anfang 2010 das Trockenfutter. BARF Häufig gestellte Fragen / Antworten Bei unserem B Wurf hatten wir dann massig Probleme mit dem gewohnten Trockenfutter für die Welpen... Unakzeptanz, Unwohlsein, Erbrechen und später auch Durchfall war der Punkt, der bei uns das Fass zum überlaufen brachte. Wir schauten uns nach einem neuen Futter um.. Im nachhinein war uns klar.. der bisherige Hersteller hatte einfach seine Rezeptur fürs Welpenfutter umgestellt aber noch alte Verpackungen benutzt bis diese aufgebraucht war.. und dieses war nicht so verträglich wie die Alte... Gerade für uns Züchter ist es wichtig zu erfahren wenn die Rezeptur im Futter umgestellt wird... und die Futterhersteller haben i.d.R. die Adressen der Züchter, da diese dort auch die Welpenpakete für ihre Welpenkäufer bestellen! In solchen Situationen fühlt man sich von der Fertigfutterindustrie einfach nur verarscht. Wie schon erwähnt, hatten wir aber BARF schon länger ins Auge gefasst, waren aber immer wieder davon etwas zurück getreten, weil wir die ganzen Futterpläne samt dem Brombosium darum von den "Extrem-Barfern" gelesen hatten und einfach verunsichert waren ob wir das so schaffen könnten. Vom Finanziellen Aspekt mal ganz abgesehen. Durch einen Zufall lernten wir dann Anfang 2010 den Pansen Jansen kennen. Er liefert fertig abgepacktes gutes Fleisch für Hunde, per Kühlwagen direkt ans/ins Haus. Quasi wie der Eismann oder Bofrost :) Er erzählte uns wie einfach B.A.R.F doch eigentlich ist und ich mir da wirklich nicht so einen großen Kopf machen müsste... Auch kostet B.A.R.F. im Vergleich zu einem hochwertigen Hundetrockenfutter nicht wirklich mehr. Er gab uns Beratung und Infobroschüren, Material mit... und auch als nun unser nächster Wurf anstand, versorgte er uns mit Infos zur Fütterung der trächtigen und laktierenden Hündin, sowie der Aufzucht der Welpen. Immer wenn wir ihn brauchen ist er für uns da und berät und hilft.... Nicht jeder hat seinen "Pansen Jansen" um die Ecke oder in greifbarer Reichweite... aber flächendeckend verteilt, gibt es Fleischlieferanten, Bezugsquellen. Oder man fährt einfach mal in den nächste Schlachthof oder zum noch selbst schlachtenden Dorfmetzger.. wo man das Fleisch sogar noch teilweise umsonst bekommt. Einziger Nachteil... da muss man es meist selber aufteilen, eintüten um es dann ein zu frieren... Eine Liste mit Bezugsquellen nach PLZ sortiert gibt es HIER. Natürlich reicht es nicht dem Hund einfach täglich frisches Fleisch hin zu legen... Wir füttern bis auf einen Tag in der Woche Pansenfrei, oder eben nur Mixfleisch mit 20% Pansen. Dafür kommt Gemüse, Obst des Tages mit unters Fleisch. (Möhren, Salat, Kürbis, "auch mal Kartoffeln, Reis, Nudeln.. dies aber nicht so häufig", Kohlrabi.. alles was das Tagesgericht so her gibt an Gemüse, koche ich eben für die Hunde mit in einem kleinen Topf.. was dann meist für 2 Tage reicht.. oder schnipsel es so mit drunter.) Verschiedene Kräuter findet man draußen beim spazieren gehen oder kauft diese ab und an mal extra.. Mal Quark , Joghurt, gekörnter Käse oder ein Ei mit drunter... Für die werdende Mami gibts natürlich extra Kräuter etc. die wir dann besorgen und mit drunter mischen wie z.B. Himbeerblättertee. Es gibt dann auch Rinderkehlkopf, Hühnerflügel, Beine oder Karkassen. Unterbein.. Wichtig ist halt nur das alles (Außer Schweinefleisch) roh gefüttert wird.. Dann splittern die Knochen nicht. Auch braucht man sich normalerweise keine Sorgen um Salmonellen zu machen. Hauptüberträger sind Hühner/Geflügel und deren Eier... Um die Hühnerbestände zu sanieren und die Tiere gegen Salmonellen zu immunisieren, müssen nach der Hühner-Salmonellen-Verordnung alle Hühner in den Aufzuchtbetrieben gegen Salmonellen geimpft werden. Außerdem unterliegen Hühnerzuchtbetriebe, in denen Salmonelleninfektionen festgestellt worden sind, einer Sperre. So dass es selten noch zu Salmonellenfällen in Deutschland kommt, wenn das Geflügel von offiziellen Geflügelfarmen kommen. !Lieferant befragen! Zudem ist die Magensäure eines gebraften Hundes höher und bringt so auch lästige Parasiten und Salmonellen um die Ecke (Info Lobo Pro) und Einmal die Woche gibt es dann als Vollmalzeit Pansen. Entweder gewolft oder einen ganzen komplett :) Natürlich mit Inhalt.. Unser Ölvorrat in der Küche hat sich um ein paar verschiedene Sorten angereichert. So gibt`s den einen Tag einen Löffel Leinsamenöl, den anderen Tag Olivenöl oder Nachtkerzenöl... Das bereichtet natürlich auch für uns Menschen die Küche ungemein... Man ernährt sich selbst quasi mit dem Hund noch viel gesünder :) Ich konnte eine Verbesserung des rein Äußerlichen recht schnell erkennen... und auch die Vitalität und die Lust am Fressen hat sich um mehr als 100% gesteigert... Die Hunde sind glücklich und zufrieden mit ihrem Täglich wechselnden Speiseplan... beim Futter "herstellen" warten sie schon gespannt vor der Küche und spekulieren was es heute leckeres gibt :) Das macht natürlich auch den Menschen glücklich.... Das Argument, in Trockenfutter wäre alles drin was ein Hund braucht - zählt für mich nicht mehr... ich weiß, meine Hunde werden täglich abwechslungsreich gefüttert... was bedeutet, das sie keine Defizite erleiden müssen... da es bei sollch einer Vielfalt im Speiseplan quasi unmöglich ist, dass etwas fehlt... Ich wünsche mir, das meine Welpenkäufer genau so die Welpen "weiter" füttern.. und auch der ein oder andere der dies ließt vielleicht dazu animiert wird es einfach mal zu versuchen.... Zwingen kann man keinen - möchte ich natürlich auch nicht... ich kann`s nur jeden ans Herz legen.. Man kann es ja einfach mal versuchen... vielleicht sind sie.. bist du genau so positiv überrascht wie ich.. Empfehlen kann ich folgende Seite: Unseren Fleischlieferanten www.barfers.de www.gesundehunde.com Häufig gestellte Fragen / Antworten Gruß Ilka Meier |