.JPG)
Mäulchen: keine
Lippen-Kiefer-Gaumen-Segelspalte?
Ohren: vorhanden?
Kopf: kein offener Schädel
Rücken: kein offener Rücken und Augenscheinlich keine
Missbildung das gleiche beim Schwanz
Bauch: keine offene Bauchdecke
Nabel: nicht zu kurz abgenabelt, blutet nicht nach
Geschlechtsorgane: richtig angelegt und natürlich die Frage: ist
es nun eine kleine Hündin oder ein kleiner Rüde
After: richtig angelegt
Das ganze wiederholt
sich dann bei jedem einzelnen Welpen, außerdem wird er gewogen
und markiert. Wir tragen die ersten Daten dann in eine
Tabelle
ein die wir in den nächsten 8 Wochen weiter führen.
Sind alle Welpen
geboren, die Hündin sichtlich entspannt, gehen wir noch mal mit
der Hündin in den Garten zum lösen (was wirklich
Überredungskraft braucht) und danach duschen wir sie hinten ab..
trocken sie ab. In der Zwischenzeit legt eine 2. Person die
Wurfkiste frisch mit Laken aus. Die Hündin bekommt Futter und
noch einmal frisches Wasser gereicht. Danach lassen wir die
Hündin mit ihren Welpen erst mal in Ruhe. Man muss nicht ständig
daneben sitzen (was einem wirklich schwer fällt...) Es reicht
völlig ein hellhöriges Ohr darauf zu halten! Man hört schnell
wenn was nicht in Ordnung ist.
.JPG)
Die ersten 3 Wochen
besteht das Leben hier aus Wurfbox reinigen, also mit neuen
Laken auslegen, die Hündin in den ersten Tagen noch hinten
abwaschen und das Gesäuge zu kontrollieren und zu wiegen ob die
Welpen auch zu nehmen. Der Tierarzt schaut sich die Welpen
einmal an und bringt die Wurmkuren für die nächsten Wochen mit.
Ab der 3 Woche wird im 2 Wochentakt entwurmt. Welpen, Hündin und
alle anderen im Haus lebenden Tiere.
Nach der 3. Woche geht
das Gewusel so richtig los. Die Welpen erkunden das Zimmer,
entdecken täglich neue Dinge. Der erste Hof und Gartenausflug.
Alles aufregende und neue Sachen die da auf die Welpen zu
kommen. Und immer wieder bringen wir neue Spielmöglichkeiten mit
ins Spiel.. Tunnel, Säcke, Höhlen, Bälle, Quitschies, Taue,
Tonnen.. Seit 2010 haben wir die Gartenhütte als
Welpenspielhaus eingereichten, so das sie einen großen Raum
haben in dem sie auch bei schlechtem Wetter großzügig toben und
spielen können..
Ab der 4./5. Woche
schliefen die Welpen des C,D u. E Wurf mit ihrer Mutter auch im
Welpenhaus. Da dort einfach mehr Platz ist und Hündin so wie
Welpen sich tagsüber draußen im gesicherten Freilauf lösen
können. Tagsüber sind die Welpen dann weiterhin mit dem Rudel im
Haus und auf dem Grundstück. Ab 2014 haben wir ein
Welpenzimmer/Hundezimmer. Dieses ist an unserem
Familienmittelpunkt (Esszimmer) angeschlossen. Auch hier haben
die Welpen die Möglichkeit direkt in einen Freilauf zu kommen..
Nachts ist das Welpenhaus abgeschlossen und Kameraüberwacht (mit
Ton) Da das Welpenhaus direkt am Wohnhaus angebaut ist und wir
auch Nachts den Zugang vom Haus aus offen haben, sind die Welpen
sicher untergebracht. Mama und das Restrudel passen auf das kein
Fremder sich nähert. Und beim kleinsten Geräusch stehen auch wir
Menschen parat!
.JPG)
Bis zur 5. Woche ziehen
wir die Welpen im Haus und im Hof / Garten auf, später (nach der
1. Impfung mit 5 Wochen) werden sie auch draußen an alles
gewöhnen was es so in der Welt für sie zu entdecken gibt. Wir
fahren mit den Welpen z.B. aufs Feld, zu Pferde und Kuhweiden..
gehen z.B. in den Tierpark mit einzelnen Welpen, wenn es sich
ergibt, gehen wir dann auch mit einzelnen Welpen auf dem Arm
über den Markt.

.JPG)
.JPG)
.JPG)
Verschiedenste Menschen
(alt, jung, groß, klein, dick und dünn, mit tiefer und mit
quitsche Stimme, hellhäutig, dunkelhäutig und mit
Behinderung...) lernen die Welpen kennen. Später auch andere
!SOZIALISIERTE, GESUNDE! Hunde, am besten auch anders Farbige!
(Dafür sorgen z.B. auch die 2 Jack Russel Mix Damen Trixie (R.I.P
Mausi... leider bist Du seit 2014 nicht mehr unter uns) und
Sunny von meiner Freundin und die Besuchshunde von den
Welpenkäufern! Beim B Wurf im Winter wo kaum andere Hunde zu
sehen waren, merkten wir noch einmal mehr wie wichtig es ist,
dass die Welpen andere Hunde kennen lernen... Durch den harten
Winter hatten wir kaum andere Hund hier, b.z.w. trafen diese...
So das diese Welpen erst mal etwas Probleme mit fremden Hunden
hatten... Dies werden wir bei den kommenden Welpen wieder
verstärkt beachten! Nach der 1. Impfung steht auch der Besuch
auf dem Hundeplatz an. Wo sie dann viele verschiedene Rassen
sehen können. Diese Gelegenheit versuchen wir so oft wie möglich
zu nutzen.
.JPG)
Bei uns geht es oft
turbulent und chaotisch zu so das die Welpen hier einiges
Erleben... Wobei ich betonen möchte das meine Kinder genau
wissen was sie mit den Welpen machen dürfen und was nicht. Hier
gibt es das nicht das Kinder die Hunde treten, schlagen,
kneifen, an den Ohren ziehen, in die Augen pieken o.ä.... Also
turbulent und chaotisch.. aber nicht negativ oder falsch prägend
für die Welpen :)
.JPG)
(So wird aus einem
kleinen Welpen, ein nervenstarker Hund , hier aYasha mit 9
Monaten, mit dem auch fremde Kinder (hier Sarah) unbeschwert
umgehen können)
Hier lernen sie vieles
kennen wie z.B.:
Staubsauger,
Küchenmaschinen, Türklingel, Kinderlärm (vom Babyweinen bis zum
Teenager gezicke) Sägenlärm, Sirenen, Feuerwerk, Straßenlärm,
Telefon , Autofahren, sowie die unterschiedlichsten Untergründe
(Stein, Kiesel, Gras, Teppich, Holzboden )zum laufen werden
ihnen vertraut gemacht. Auch Gegenstände wie; Tüten,
Luftballons, Fahrräder, Roller, Rutschautos, fallende Topfdeckel
u.s.w. werden sie kennen. Je mehr sie kennen um so sicherer
werden sie auch in ihrem neuen zu Hause sein! Und vor allem
gefestigte große Hunde werden! Sie werden auch ans Halsband
gewöhnt sein und auch die Leine wird ihnen nicht fremd sein.
Ganz angelehnt an die Tipps von Petra Alef (DVD:
Von der Hand in die Welt)
versuche ich meine Welpen zu prägen, damit die neuen Besitzer
von Anfang an ihre Freude an ihnen haben!
Im Alter von 9 Wochen
(vollendete 8. Woche), können die Welpen in Ihr neues zu Hause.
(Ausnahmen bestätigen die Regel, "Spätzünder" dürfen auch noch
länger bleiben!) Oder wie im A+B Wurf, da viel die Abgabe bei
einem Käufer in den gebuchten Herbsturlaub oder es gab nach
Termine bei denen der Hund ständig hätte wo anders hin
gemusst... und bei der anderen in die Pferdeturnierzeit.. So
blieben diese Hündinnen noch knapp 2 bzw 3 Wochen länger hier.
Am besten haben sie ihre neuen Menschen schon lange vorher bei
uns kennen gelernt. Wir freuen uns über Besucher mit vielen
Fragen. Und die Hunde über viele streichelnde Hände
.
Wir möchten nur
darum bitten, das Besucher nicht von einer "Züchtertour" zu uns
kommen, also andere Züchter an diesem Tag vor uns besucht
haben.. Das erhöht das Risiko von Krankheitsübertragungen. Wir
haben nichts dagegen wenn sie sich auch andere Züchter
anschauen! Um so besser.. machen sie sich ein Bild... ABER bitte
legen sie die Besuche so, das sie nie mehrere Züchter hinter
einander an einem Tag besuchen.. So vermeiden sie
Infektionskatastrophen bei unseren und anderen Welpen!
Wir tun alles um den
Welpen einen guten Start in dieses Leben zu geben. Auf den Weg
dorthin bekommen sie von uns Liebe und Fürsorge, einen Teil
"Erziehung" mit.
Unseren neuen
Welpenbesitzern wird natürlich auch was mit auf den zukünftigen
Weg mit unserem Welpen gegeben..
-
Ein toller Welpe
-
Eine Mappe mit der
Ahnentafel, Infos zur Rasse, zur Fütterung, zur Erziehung,
Fotos (CD) aus den ersten Wochen ihres Welpen und seiner
Eltern, alle wichtigen Daten die wir so aufgeschrieben haben
kommen dort natürlich auch rein.
-
Ein
Gesundheitszeugnis Ihres Welpen, der Kaufvertrag.
-
Etwas Futter für die
ersten Tage inkl. Bezugsquellen, damit sicher gestellt ist das
er nicht gleich auf eine andere Fütterung umgestellt wird.
-
Einen Bogen zum Welpenclub von Fressnapf
mit diesem kann man sich einen tollen Rucksack sichern inkl.
Inhalt und viele Gutscheine über mehrere Jahre kommen einem zu
Gute. Infos:
http://www.welpenclub.com
-
Für Hund und Halter
noch eine kleine Überraschung!
-
Und das Wichtigste:
Das Wissen das wir immer mit Rat und Tat für unsere Welpen und
deren Besitzer da sein werden!
Neben dem Preis
erbitten wir uns natürlich, in Kontakt mit unseren
Welpenbesitzern zu bleiben. Fotos ab und an wären auch ganz
toll! Um zu wissen wie es denn nun aussieht mit unserer Zucht,
würden wir auch gerne über Gesundheitliche Untersuchungen und
deren Ergebnisse auf dem laufenden gehalten werden! Seit 2010
haben wir eine Röntgenklausel.. so das der Restkaufbetrag mit 18
Monaten gezahlt werden muss, es sei denn wir erhalten die HD und
ED Röntgenaufnahmen zur Auswertung.... Dadurch haben wir nun
einen guten Einblick in den Gesundheitsstand unserer Nachzucht!
Über eventl. Ausstellungsergebnisse freuen wir uns natürlich
genau so wie über private Berichte von gefressenen Socken,
lange Winterspaziergänge.. dem ersten Urlaub....
Um das anstrengende und
Kräfte zehrende "Projekt" Welpenaufzucht (inklusive Laken
waschen, Haus putzen, Hof und Garten sauber halten, Besucher
bewirtschaften, unzählige Pipifützen und Haufen weg machen) zu
schaffen. Braucht es echt mehr als 1 Person. Und da muss ich
meiner Familie und auch Freunden :) mal ein dickes Dankeschön an
dieser Stelle ausrichten!

Züchten oder
nicht züchten? Das ist hier die Frage!
Zucht ist eine Kunst und der Züchter ist ein Künstler. Jeder
kann zeichnen, aber nur wenige können Meisterwerke malen.
Monika Laneman